Mit der #shiftCXtalk-Reihe bieten wir ein wöchentliches Live-Talk-Format, bei dem wir – in der Regel – immer donnerstags um 15:00 Uhr Gäste zum Live-Schnack einladen. Diese Format veranstalten wir auch schon sehr erfolgreich auf unserer D2M Plattform (mit dem #d2mtalk zum Wandel im Content & Social Media Marketing), auf unserer Shift/HR Plattform (mit dem #hrtalk zum Wandel im Personalmanagement) und beim IOM SUMMIT (mit dem #iomtalk zum Wandel der Organisation & Zusammenarbeit).
Im Rahmen der Shift/CX haben wir das Format nun richtig Mitte September gestartet und hier bereits einige spannende Talks gehabt:
- Im Gespräch mit Henning Jaeger zu Marketing Automation
- Im Gespräch mit Ulf Loetchert zu Chatbots für Marketing & die Customer Activation
- Im Gespräch mit Ines Woermann zum Chatbot-Design für das Conversational Marketing
- Diskussionsrunde mit Monika Schulze, Elena Schmidt, Cyrill Luchsinger & Daniel Renggli zum Thema „BeyondCXM – Quo vadis Customer Experience Management?“
- Im Gespräch mit Annika Björck zu Trends für die Customer Journey Optimierung
Für Oktober & November haben wir jetzt nochmals nachgelegt und ein ganzes Programm auf dem Weg zur Shift/CX Customer Journey Management Konferenz zusammengestellt.
- 15.10.: Im Gespräch mit Georg Blum zum Status-Quo der aktuellen Marketing Tech Landscape
Beim #shiftCXtalk am 15.10. haben wir erneut Georg Blum von 1A Relations zu Gast und sprechen mit ihm über den aktuellen Status-Quo der Marketing Tech Landscape (Struktur der Marketing Technologie-Lösungsangebote), die von Scott Brinkner aus amerikanischer Sicht veröffentlicht wird und von Georg Blum für den deutschen Markt erstellt wird. - 22.10.: Im Gespräch mit Prof. Dr. Nils Hafner & Harald Henn zu den strategischen Empfehlungen aus dem CEX Trendradar
Für den #shiftCXtalk am 22.10. konnten wir die CX-Vordenker Prof. Dr. Nils Hafner und Harald Henn für ein Gespräch gewinnen. Wir sprechen über die „Zukunftsphilippika in sieben Thesen“ von Prof. Nils Hafner, die er jüngst als Beitrag zu einer Blog-Parade veröffentlicht hat (Link zum Artikel), sowie über den gemeinsam mit Harald Henn erstellten CX Trend Radar als strategische Handlungsmatrix für das Customer Experience Management. - 29.10.: Im Gespräch mit Saim Alkan (ax semantics) zur Kundenbegeisterung durch Content Automation
Wie können automatische Text-Analyse & -Erstellung unterstützen, um mehr inhaltliche Relevanz und Begeisterung beim Kunden zu erzeugen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir am 29.10. mit Saim Alkan, dem Macher und CEO hinter dem deutschen Content-Automation-Anbieter AX semantics. - 04.11.(Mittwoch nicht Donnerstag!): Im Gespräch mit Stephan Abeler (cx/omni) zum datenbasierten Customer Experience Management
Welche Herausforderungen stellen sich auf dem Weg zum datengestützten Customer Experience Management? Und wie kann gewährleistet werden, dass Kundenfeedback keine Einbahnstrasse ist? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Gesprächs mit Stephan Abeler, COO bei cx/omni. - 12.11.(16:00 nicht 15:00 Uhr!): Im Gespräch mit Felix van de Sand (COBE) zur Frage – warum gute Erlebnisse auch immer im Kern der Markenidentität stehen?
Im letzten #shiftCXtalk vor der Shift/CX Customer Journey Management Konferenz sprechen wir mit Felix van de Sand, Co-Founder und Managing Partner bei COBE. Für ihn braucht es eine Koppelung von Emotionen und Design bzw. Markenversprechen und Erlebnis. Darüber spricht er auf der Customer Journey Management Konferenz und vorab im Talk.
Gerne informieren Sie automatisch zu den Terminen – registerien Sie sich hierfür einfach über unsere Website.

Susanne Bach
