In Zeiten der Digitalisierung genügt es nicht mehr, die Kunden nur mit attraktiven Produkten und Dienstleistungen zu umwerben. Um Kunden zu begeistern und nachhaltig erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen den Kunden relevante Erlebnis-Momente bieten, mit denen sich der Kunde identifziert und bestenfalls an die Unternehmensmarke gebunden wird.
Dies gelingt nur durch konsistente Inhalte über verschiedene – digitale als auch analoge – Touchpoints entlang der Customer Journey. „Das bedeutet, dass mehr Inhalte (Texte, Bilder, Produktdaten) losgelöst von ihrer Darbietung und Ausspielung vorgehalten und effizient redaktionell verwaltet werden müssen.“
Hierfür haben wir eine schöne Veranschaulichung gefunden, die die Kontaktpunkte entlang der Kundenreise darstellt:
In seinem Beitrag zu den neuen Content-Management-Ansätzen erklärt Björn Negelmann, dass die Loslösung von „Inhalten und Ausgabe-Formatierungen“ schon immer Aufgabe des Content-Managements war – sich aber die Komplexität mit der immer wichtigeren Rolle von Inhalten und deren Verteilung auf unterschiedliche Touchpoints deutlich erhöht habe. Daraus haben sich neue technologische Konzepte für das Content-Management ergeben – nämlich „Headless CMS“ und „Decoupled CMS“ Ansätze, die hier ausführlich erklärt werden.
Damit kommen wir auch schon zu den Programminhalten beim MarTech KONGRESS: Wir bieten mit diesem Kongress eine ergänzende Veranstaltung zur Shift/CX, bei der vor allem die Projektberichte und Lösungsansätze aus den oben geschilderten Herausforderungen im Fokus stehen.
Mit dem MarTech KONGRESS zu einzigartigen Nutzer-Erlebnissen
Die Inhalte der Konferenz richten sich sowohl auf die Dialogkommunikation von Unternehmen als auch auf die Digital Experience der Kunden. Hier sind unterschiedliche Ansätze gefragt, bei denen die Kundenorientierung beiderseits im Hintergrund mitschwingen sollte, da nur so eine „massenhafte, kontext- und situationsabhängige Individualkommunikation“ ermöglicht wird.
Dabei verstehen wir unter Individualkommunikation „keine Werbenewsletter mit einer Botschaft für alle – sondern unterschiedliche Inhalte für unterschiedliche Interessen. Ebenfalls keine statische und auf alle Interessen eingehende – und damit überladene – Website – sondern dynamische Websites, deren Hauptinhalte entlang der mitgelesenen Nutzer-Interessen priorisiert und angepasst werden.“
Welche Ansätze es hierzu gibt – das vermitteln unsere Experten in ihren Projektberichten entlang der Agenda.
Das Programm entlang der Customer Journey
Der MarTech KONGRESS startet am 20. November mit einem Eröffnungskeynote zum Thema „Digital Experience Management – zwischen Schein und Sein„, der einige Start-Impulse zur Wichtigkeit von Integrität im Marketing geben wird.
Im zweiten Keynote wird Dirk Ploss (Digital Technologies Scouting and Advisor von Beiersdorf) eine Bewertung aus Unternehmenssicht zu neuen Marketing Technologien für mehr Kundenbegeisterung geben.
Schließlich wird Marcel Böhl (Abteilungsleiter CRM Strategie und Servicemanagement bei ERGO Direkt) die Keynote-Session mit „Mehr Data Insights für bessere Kundenansprache“ abrunden.
Nach einer Kaffeepause geht es direkt weiter in die PRAXIS-TALKS, die um jeweils drei Fallstudien die Schwerpunkte Dialogkommunikation (in der Agenda blau markiert) und Digital Experience (grau markiert) abdecken.
Die Veranstaltungs-Schwerpunkte:
Da ein erfolgreiches Customer Experience Management sowohl eine begeisternde Kundenansprache als auch digitale Erlebnis-Konzepte voraussetzt, ist die Veranstaltung in zwei Schwerpunktthemen aufgeteilt: in Dialogkommunikation und Digital Experience Management.
Beim Thema Dialogkommunikation tauschen sich Projektverantwortliche und Experten über ihre Erfahrungen in der digitalen Automatisierung im Lead & Kampagnen-Management aus.
Beim zweiten Schwerpunktthema, Digital Experience, stehen die Erfahrungen mit digitalen Erlebnis-Konzepten und die Optimierung von Content & Commerce Konzepten im Mittelpunkt.
Dazu ergänzend bietet die Veranstaltung mit über einem Dutzend Experten-Beiträgen, interaktiven Workshops sowie drei Grundlagen-Seminaren (19. November) umfassende Einblicke in die Praxis.
Die erste Fallstudie im PRAXIS-TALK Diaologkommunikation beginnt mit Markus Fillgraff (eCustomer Experience and Services / eCosmos bei CosmosDirekt), der seine Expertise zum Thema „personalisiertes Email-Marketing trotz Legacy System“ weitergeben wird.
Danach geht es weiter mit dem „Relaunch im E-Mail-Marketing“ von Cornelia Gutsche (CRM- & Online Marketing Manager bei hkk Krankenkasse); und mit Christian Noack (Manager/Teamleiter CRM bei Fitness First Germany), der in einem Fachbeitrag seine Projekterfahrungen mit der Automatisierung des Kundendialogs teilen wird.
Zeitgleich präsentieren im PRAXIS TALK Digital Experience Marion Fischer (Marketing Direktorin bei WAREMA Renkhoff) und Diana Perez (Bereichsleitung Marketing & Unternehmenskommunikation bei Health AG) ihre Erfahrungen in der Realisierung von digitalen Kauf- & Markenerlebnissen.
Nach den Fallstudien können sich die Teilnehmer in den interaktiven Workshops auf spezielle Einzelthemen (siehe Agenda) fokussieren und diese durch den Erfahrungsaustausch und Empfehlungen vertiefen.
Anschließend bieten vier weitere PRAXIS-TALKS weitere Einblicke in Projekterfahrungen mit daten-basierten Anspassungen der Kundenkommunikaton sowie mit der Optimierung von Conversion & Commerce-Prozessen.
Eine abschließende Diskussion zu den Ergebnissen & Erfahrungswerten des Tages runden das Programm ab.
Erfolgreich Marketing Automation & Content Commerce Projekte realisieren
Für diejenigen , die sich für den Konferenztag am 20. November mit einigen Grundlagen vorbereiten möchten, sei hier auf die Grundlagen-Seminare am 19. November verwiesen.
Mit drei Seminaren zu unterschiedlichen Sub-Themen des Marketing Automation & Content Commerce Managements bieten wir den Teilnehmenden eine erlesene Auswahl an Grundlagen und Aufbau-Wissen für ihren erfolgreichen Start in ihr Projekt.
Jetzt noch anmelden und Frühbucher-Rabatt sichern!
Interessierte können sich jetzt noch unter dem unten stehenden Link anmelden und bis zum 31. Juli ihren Frühbucher-Rabatt sichern. Weitere Infos zur Veranstaltung, unseren Partnern und Referenten finden Sie hier.
Lesen Sie auch unser Interview mit Rainer Kolm (i-CEM Institut): „Customer Experience Management ist als Thema angekommen, aber noch weit entfernt von zufriedenstellend umgesetzt!“

Redaktion

Neueste Artikel von Redaktion (alle ansehen)
- Kai Nörtemann zu den CX Trends 2020: Den Menschen in den Fokus nehmen – die Kunden und die Mitarbeiter. - 5. März 2020
- Walter Freese: Personas spielen bei der Customer Experience Optimierung eine entscheidende Rolle! - 4. März 2020
- Marion Wilken: Wir wollten zeigen, wie die schöne Seite der Digitalisierung aussehen kann. - 2. März 2020
@martechkongress
Was sind die #Erfolgsfaktoren bei der digitalen #Kundenansprache?
Wie schafft man einzigartige #Nutzer-Erlebnisse?… https://t.co/7GHeWBdIhh
Pingback: Aktuelles aus der Veranstaltungsküche: Auf dem Weg zum IOM SUMMIT, MarTech KONGRESS, Influencer Marketing FORUM & Recruiting FORUM - Kongress Media
MarTech KONGRESS (@martechkongress)
Worum geht es beim Martech KONGRESS 2019?!
Das erklären wir Ihnen in diesem Beitrag:
https://t.co/eVjLboQgGA… https://t.co/aqFapCHFDC
Pingback: Markus Fillgraff (CosmosDirekt): Personalisierung und Invdividualisierung helfen bei der Vertrauensbildung und damit beim Verkauf! - Experience Marketing Blog