Nachdem wir gestern noch einige finalen Zusagen bekommen haben, habe ich das Programm online gestellt – es ist unter http://www.webintelligenceforum.de/programm zu finden.
Im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung im Februar steht die Frage, bei welchen Unternehmen und wie das Thema „Web Analytics“ als „strategische Managementaufgabe“ verstanden wird. Hierzu haben wir Verantwortliche von verschiedenen Unternehmen und Wirtschaftsbereichen eingeladen, die bei dem Thema „Web-Analytics“ jeweils unterschiedliche Schwerpunkte bzw. Herangehensweisen setzen.
Folgende Personen und Organisationen sind dabei:
- Ingo Cousin, Informationsmanagement, DKV Deutsche Krankenversicherung AG
- Dirk Lauber, Leiter E-Commerce, BAUR Versand
- Jörg Neumann, Teamleiter Customer Intelligence, Cortal Consors
- Dr. Gernot Westphalen, Senior Manager, Deutsche Post World Net
- Thomas Ziesing, Corporate Communications, Endress + Hauser
Ergänzt werden die Anwendersichtweise durch einen „Berater“-Vortrag von Aurèlie Pols aus Belgien sowie eine Diskussionsrunde, auf der ergänzend noch Christian Bennefeld (etracker), Ralf Haberich (nedstat) und Joachim Lanfermann (e-dynamics) vertreten sind.
Moderiert wird die Veranstaltung durch Prof. Wolfgang Büscher von Visionomcs, mit dem wir auch noch am Vortag, dem 10.02., ein Einführungsseminar anbieten.


Neueste Artikel von Bjoern Negelmann (alle ansehen)
- Vier wichtige Themen für die Diskussion zum Customer Experience Management in 2021 - 9. Januar 2021
- Shift/CX 2021 ist auf dem Weg zu mehr Customer Passion im New Normal - 23. Dezember 2020
- Fragen für die Diskussionen zu „Customer Experience als strategische Maxime“, „Everything Conversational“ & „Automatisierung in der Marketingkommunikation“ - 14. Dezember 2020